Priv. –Doz. Dr. phil. Hüseyin İlker Çınar begrüßte die Teilnehmer und eröffnete das Symposium mit einem Eingangsstatement zur Notwendigkeit des gegenseitigen Verständnisses zwischen den unterschiedlichen Religionen, Kulturen und Völkern. Trotz der Andersartigkeit gibt es eine Vielzahl von Gemeinsamkeiten, die es gilt hervorzuheben, um so den gemeinsamen Dialog zu fördern. „Unsere Aufgabe ist es, Brücken zu bauen und den Dialog zu fördern“, so Dr. Çınar.
In diesem Zusammenhang stellt Dr. Çınar weiter fest, „dass dieser Dialog nicht allein Aufgabe der religiösen Experten in Kirchen, Synagogen und Moscheen, sondern eines jeden ist, egal welcher Funktion“. Das Ziel des IFIS&IZ sei es daher als Anlaufstelle für die Fragen rund um den Islam und des interreligiösen und interkulturellen Dialogs zu dienen.
Der Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, gratulierte zur „eindrucksvollen Eröffnung“. „Dies ist ein wichtiges Institut und ein Signal für die Stadt.“ Mannheim mit seinen mehr als 160 Nationen sei ein guter Ort für die gemeinsame Entwicklung. „Es geht darum, ein ‚einigendes Band’ als Grundlage des gemeinsamen Zusammenlebens zu knüpfen“, so Kurz. Begegnung und Austausch seien zentrale Gesichtspunkte des Miteinanders.