Bild von Kudem e.V.

Kudem e.V.

Wir nennen uns Kulturhaus der europäischen Muslime, kurz Kudem, und knüpfen an die wissenschaftsorientierte Arbeit des IFIS & IZ. an.

Miteinander leben statt nebeneinander ist unser Motto. Ohne sich in eine Gesellschaft zu integrieren, kann man keine tatsächliche Akzeptanz von den Mitmenschen erwarten. Aus diesem Grund wollen wir Wege und Möglichkeiten erforschen, die Integration zu erleichtern.

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Drucken

KUDEM empfängt Delegation des CIBEDO und der Deutschen Bischofskonferenz

Das Kulturhaus der europäischen Muslime (KUDEM) hat eine Delegation der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle e.V. (CIBEDO) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz empfangen. An dem Besuch nahm eine 24-köpfige Dialogdelegation aus verschiedenen deutschen Bistümern gemeinsam mit CIBEDO-Vertretern teil. Unter den Gästen befanden sich Prof. Dr. Tobias Specker SJ, Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Dr. Alexander Kalbarczyk, Prof. Dr. phil. Dr. theol. habil. Bernhard Uhde, Dr. Timo Aytaç Güzelmansur sowie weitere Fachleute.

Vorgestellt wurden das von Prof. Dr. Hüseyin İlker Çınar gegründete KUDEM und die ihm angeschlossenen Einrichtungen mit ihren Projekten, die die wissenschaftlichen, ästhetischen und mystischen Dimensionen des Islams hervorheben.

Dabei wurde betont, dass KUDEM und seine Institutionen – im In- und Ausland – unabhängig von staatlichen oder privaten Trägern agieren, keinerlei externe Unterstützung außerhalb ihrer eigenen Mitglieder erhalten und sich dem Dienst an Mensch und Gesellschaft verpflichtet fühlen – auf Grundlage von Wissen und geistiger Erkenntnis, frei von Aberglauben sowie im Einklang mit einem auf Koran und Sunna gegründeten Verständnis des Sufismus.

Im Austausch wurden die gemeinsamen Aspekte von Christentum und Islam, spirituelle Perspektiven sowie mögliche Formen zukünftiger Zusammenarbeit erörtert. Die Delegation erhielt zudem Gelegenheit, die einzigartigen islamischen Kalligrafie- und Ebru-Kunstwerke aus der KUDEM-Sammlung, die mehrsprachige Kinderbibliothek mit über 50.000 Büchern sowie Europas größte wissenschaftliche Islam-Bibliothek mit mehr als 100.000 Bänden zu besichtigen.

Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für diesen bedeutungsvollen Besuch und ihre wertvollen Beiträge.

Mehr Nachrichten